Die richtige Bilderrahmengröße wählen – So geht’s!

Beim Kauf eines Bilderrahmens stellt sich oft die Frage: Welche Größe ist die richtige? Die Wahl des passenden Rahmens hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der Größe des Bildes, der gewünschten Wirkung und möglichen zusätzlichen Elementen wie Passepartouts. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um dein Bild perfekt in Szene zu setzen.

Standardgrößen für Bilderrahmen

Bilderrahmen gibt es in zahlreichen Standardgrößen, die sich an gängigen Foto- und Kunstdruckformaten orientieren. Hier eine Übersicht über einige der häufigsten Maße:

  • 10 × 15 cm – Klassische Größe für kleine Fotos

  • 13 × 18 cm – Beliebt für Familienfotos und kleinere Kunstwerke

  • 20 × 30 cm (DIN A4) – Ideal für Zertifikate, Poster und kleinere Kunstwerke

  • 30 × 40 cm – Perfekt für größere Fotografien und Kunstdrucke

  • 40 × 60 cm (DIN A2) – Beliebt für Wanddekorationen

  • 50 × 70 cm (DIN A1) – Großformat für Poster oder eindrucksvolle Kunstwerke

  • 70 × 100 cm (DIN A0) – Besonders für großflächige Poster oder Kunstwerke geeignet

Neben diesen Standardgrößen gibt es auch maßgefertigte Rahmen, die individuell an dein Bild angepasst werden können.

Wie finde ich die passende Rahmengröße?

1. Bilderrahmen ohne Passepartout

Wenn du dein Bild ohne zusätzlichen Rand einrahmen möchtest, sollte die Rahmengröße exakt der Bildgröße entsprechen. Beispiel: Ein Foto in 20 × 30 cm passt genau in einen Rahmen mit den Innenmaßen von 20 × 30 cm.

2. Bilderrahmen mit Passepartout

Ein Passepartout sorgt für eine stilvolle Umrandung und hebt das Bild besonders hervor. In diesem Fall muss der Rahmen größer als das Bild sein. Beispiel:

  • Dein Bild ist 20 × 30 cm groß.

  • Du möchtest ein Passepartout mit einer Randbreite von 5 cm verwenden.

  • Der passende Rahmen sollte dann 30 × 40 cm betragen.

3. Bilderrahmen für Leinwandbilder

Leinwandbilder benötigen spezielle Rahmen, sogenannte Schattenfugenrahmen. Dabei sollte die Innenkante des Rahmens etwa 0,5 bis 1 cm größer als das Bild sein, um eine leichte Schattenfuge zu erzeugen.

Tipps für die richtige Wirkung

  • Kleine Bilder in großen Rahmen mit Passepartout wirken besonders edel.

  • Rahmenlose Bilderrahmen eignen sich für eine moderne, minimalistische Optik.

  • Dunkle Rahmen erzeugen Kontraste und setzen helle Bilder besonders in Szene.

  • Helle Rahmen lassen dunkle Bilder weicher und harmonischer wirken.

Mit diesen Tipps findest du garantiert die perfekte Rahmengröße für dein Bild! Falls du noch unsicher bist, lohnt es sich, verschiedene Varianten auszuprobieren oder auf maßgefertigte Rahmen zurückzugreifen.

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
© My Perfect Design GmbH